zur Startseite
Zertifikate schaffen Vertrauen

Ihr Weg zur Zertifizierung in 4 Schritten
zertweg1zertweg2zertweg3zertweg4

Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die einzelnen Stufen zur erfolgreichen Umsetzung einer Erstzertifizierung.

1. Selbstauskunftsbogen und Angebot6.X Checkup Fotolia 43494765 XS

In einem ersten Schritt benötigen wir Basis- informationen zu Ihrem Unternehmen.  Hierzu haben wir für Sie einen Fragebogen (siehe Downloads) vorbereitet. Zur Klärung möglicher Fragen beraten wir Sie auch gerne persönlich.

Nach Zugang des ausgefüllten Fragebogens erhalten Sie ein individuelles und unver- bindliches Angebot. In diesem Angebot sind sämtliche Leistungen und Kosten übersichtlich aufgeführt. Nach Annahme des Angebots erhalten Sie einen entsprechenden Vertrag inkl. unserer Zertifizierungsordnung.

 

2. Vertrag6.X Vertragsschlieung Fotolia 52331568 XS

Mit dem unterzeichneten Vertrag beauftragen Sie die Deutsche Cert GmbH & Co. KG mit der Zertifizierungsleistung und wir können gemeinsam mit Ihnen in die konkrete Planungsphase einsteigen.

 

 

 

 

 

 

3. Auditierung6.X Audit Fotolia 54186747 XS

Im Rahmen der Auditierung werden folgende drei Leistungen durch die Deutsche Cert GmbH & Co. KG erbracht. Neben der Auswahl der geeigneten Auditoren wird das Zertifi-zierungsaudit (Erstzertifizierung) in zwei Stufen geteilt. In der ersten Stufe steht die Beurteilung Ihrer Dokumente und des Ent- wicklungsstandes Ihres Systems im Vorder- grund. Die zweite Stufe dient der Gesamt- beurteilung und schließt mit der Empfehlung für das Zertifikat ab. Beide Stufen werden zu unterschiedlichen Terminen bei Ihnen vor Ort durchgeführt. Überwachungs- und Rezertifi- zierungsaudits in den Folgejahren werden jeweils an einem Termin durchgeführt.

a) Auswahl der Auditoren

Nachdem Sie die Deutsche Cert GmbH & Co. KG beauftragt haben, wählen wir geeignete Auditoren, passend für Ihr Unternehmen, aus. Für das gesamte Verfahren steht Ihnen ein leitender Auditor als Ansprechpartner zur Verfügung.

b) Stufe 1-Audit Dokumentenprüfung

Ihr Auditor vereinbart mit Ihnen einen Termin für das Stufe 1-Audit, welches bei Erstzertifizierungen gemäß der DIN EN ISO IEC 17021 erforderlich ist. Es erfolgt eine Überprüfung des Managementsystems hinsichtlich der Erfüllung der Anforderungen der entsprechenden Norm. Während des Stufe 1-Audits vereinbart Ihr Auditor mit Ihnen direkt den Termin für das Stufe 2-Audit und erstellt hierzu einen individuell angepassten Auditplan. Sofern die Dokumente die Anforderungen der entsprechenden Norm erfüllen, steht der Zertifizierung nichts im Wege. Für das Stufe 1-Audit erhalten Sie einen detaillierten Bericht inkl. des möglichen Handlungsbedarfs zur Vorbereitung des Stufe 2-Audits.

c) Stufe 2-Audit / Zertifizierungsaudit

Vor dem Zertifizierungsaudit nimmt Ihr Auditor mit Ihnen zwecks Klärung offener Fragen wieder Kontakt auf. Am Zertifizierungstag erfolgt die Audi- tierung Ihrer Einrichtung auf Basis des Auditplans. Bewertungsgrundlage des Audits ist die entsprechende Norm, ggf. branchenspezifische Systeme, gesetzliche Vorgaben sowie Ihre eigenen Standards und Verfahren, die Sie in Ihrem QM-Handbuch beschrieben haben.

4. Zertifizierung6.X Fotofinish Fotolia 38534501 XS

Die Zertifizierung selbst gliedert sich in die beiden folgenden Leistungen:

a) Zertifizierungsentscheidung

Nach abgeschlossener Auditdurch-führung erstellt der leitende Auditor einen vollständigen Auditbericht und empfiehlt Ihr Unternehmen zur Zertifizierung. Die abschließende Freigabe zur Zertifizierungsent-scheidung trifft die Zertifizierungsstelle nach der Sichtung aller Unterlagen.

b) Zertifikat – Logo – Siegel

Das Zertifikat wird mit Ihrem Firmenlogo gedruckt und unterschrieben an Sie versandt. Zudem erhalten Sie auf digitalem Weg ein Logo und ein Siegel, welches Sie für Ihre Zwecke, z. B. auf Ihrem Briefpapier, nutzen können. Das Erst– bzw. Rezertifizierungsverfahren ist damit abgeschlossen.

Die Deutsche Cert GmbH & Co. KG wird sich frühzeitig bei Ihnen für die Vorbereitung der Überwachungsverfahren melden und Sie während Ihres Zertifizierungsverfahrens über relevante Änderungen informieren.